Das Märchen von "Des Kaisers Nachtigall"
(Hans Christian Andersen)
wird bei diesem besonderen Konzert vom Blockfötenduo MUSICA SOAVE zum Leben erweckt.
Das Puppentheater HANDWERK stellt auf ganz besondere Art und Weise die Geschichte zur Musik mit ihren zauberhaften Puppen dar.
Freuen Sie sich auf exzellente barocke Musik zu einem wunderbar traurigen Märchen.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Einlass ab 15 Uhr, KUHSTALL
Eintritt frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten.
Wir freuen uns, einen der führenden europäischen Jazz-Gitarristen für ein Konzert im Kulturnest gewonnen zu haben.
Mit seinem Programm "International" wird der Musiker Ro Gebhardt die Konsequenz aus 40 Jahren Bühnenerfahrung präsentieren.
Zu hören sein werden ausgefallene Arrangement, einige der bekanntesten Songs der Jazz-Latin Literatur, sowie natürlich einige Songs aus eigener Feder. Diese stammen von seiner letzten CD "Blue music for a blue Planet".
Als Musiker der mittlerweile erfolgreich auf Bühnen wie dem Blue Note /NYC, Central Park Jazzfest, dem Duc de Lombard /Paris oder dem A-Trane /Berlin unterwegs war, präsentiert er mit seinem Trio (Alec Gebhardt/bass, Jonas Drobczinsky/drums) ein Programm mit Grooves, die unter die Haut gehen.
Einlass ab 19 Uhr
NOVEMBER-BLUES im Kuhstall
authentisch, ehrlich, echt - lässt sich ganz kurz zusammenfassen, was die Bluescats mit Tommie Harris im Rahmen Ihrer Tour bei uns im
Kuhstall präsentiert haben. Leidenschaftlich und professionell von den Musikern der Bluescats getragen, erlebten unsere Gäste ein ganz besonderes Blueskonzert.
Es war uns ein Fest!
VANESA HARBEK - the Queen of Latin Blues
war mit ihrer Band am 21. Oktober im Kuhstall um ihr Album Visiones zu präsentieren.
Das gut besuchte
Konzert im Kuhstall beeindruckte auch durch die vielen musikalischen Facetten der Künstlerin. Sie hat das Publikum zusammen mit Ihren Bandkollegen Thomas Lieven (drums) und Martin Engelien
(bass) durch die veschiedenen Gefühlswelten geführt. Von Blues über Piazolla bis hin zum
klassischen Rock besticht Vanesa Harbek mit Ihrer Musik.
Wir Danken dem
zauberhaften, internationalen Publikum für diesen stimmungsvollen Abend.
Die im Ort wohnenden Künstler werden auf ihren Höfen ihre Kunst ausstellen.
Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Schüler der 10. Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sondershausen, haben in Ihrer Woche auf dem KUNSTHOF unter anderem viel zum Thema Gestaltungslehre erfahren. Die ortsansässige Künstlerin Ilse Rex-Lenius hat das Erlernte dann mit den Schülern umgesetzt. Hier ein paar Impressionen:
Es war uns eine Ehre! Nun ist der 31. KUNSTMARKT FRIEDRICHSRODE schon wieder vorbei. Wir danken allen Gästen, Freunden, Ausstellern, Künstlern und Unterstützern für ein rundum gelungenes Fest! Es war ein wunderbarer Tag im Hier und Jetzt! Unser besonderer Dank gilt der Thüringer Staatskanzlei, der Gemeinde Helbedündorf, allen großartigen Unterstützern und Helfern sowie den Einwohnern unseres Kulturnestes! Marci, Gracie, Thank You! Bleiben sie uns gewogen und besuchen Sie uns bald wieder zu einer unserer vielen Veranstaltungen im #kunsthoffriedrichsrode
Unsere diesjährige Neujahrsgrafik, eine Aquatinta-Radierung, hat Vincent Klingner entworfen und gedruckt, der bei uns seit September 2022 ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur absolviert.
Die Bewerbungsphase für das kommende Einsatzjahr 2023/2024 läuft. Hier geht es zur Anmeldung.
Wir sind in Trauer um den Mitbegründer und langjährigen Leiter des KUNSTHOFES Friedrichsrode
Reiner Ende
* 26.02.1953 † 09.03.2022
Mit ihm haben wir einen kreativen Menschen und beständigen Freund verloren
und werden sein Vermächtnis in großer Dankbarkeit weiter in die Zukunft tragen.
Kulturland Hainleite e. V. | KUNSTHOF Friedrichsrode
Dank einer Investitionsförderung aus Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR - Zentren konnte im KUNSTHOF von Februar bis September 2021 vieles für die Öffnung mit und nach Corona getan und angefasst werden. Einen Überblick gibt der Artikel "Fit für die Zukunft – der Kunsthof Friedrichsrode macht sich bereit für den NEUSTART" im Blog des Programms. Außerdem berichtete die Thüringer Allgemeine im April 2021 ausführlich über unser Vorhaben. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Viele Projekte und Vorhaben des Vereins werden bereits langjährig von der Thüringer Staatskanzlei gefördert. Danke dafür!