Am 1. Mai laden wir von 13 bis 17 Uhr zum Familientag auf den KUNSTHOF ins Kulturnest Friedrichsrode ein. Neben kleinen Mitmach-Angeboten für Kinder und Junggebliebene sowie frischem Kuchen aus
unserem Backhaus warten weitere Überraschungen auf große und kleine Gäste. Wieder dabei ist auch unser Kleidertausch. Diesmal zu finden auf dem alten Saal im Hof! Musikalisch
wird der Nachmittag von der Erfurter Band Behle bereichert. Wenn alles klappt, kommen die Zappelinis aus Nordhausen für ein kleinen Stelldichein zu uns.
Mit dem Familientag pflegt der Kulturland Hainleite e. V. eine lange Traditition. Wir bedanken uns bei der Kyffhäusersparkasse und den treuen Helfern für die freundliche Unterstützung.
VANJA Sky und Lord Bishop
geben sich wieder einmal die Ehre, um am Himmelfahrtstag dem Publikum des diesjährigen Himmelfahrtsblues (bei frischem Fassbier und guter Versorgung mit frischen Kuchen und Rostwürstchen) allen Gästen ordentlich einzuheizen!
Wir freuen uns, dass wir die beiden Bands, die 2022 schon einmal zum Himmelfahrtsblues dabei waren, wieder für ein Konzert gewinnen konnten. Ein Revival sozusagen...
Hier ein paar Eindrücke rund um den Kunsthof und den Kunstmarkt vom Juni 2024. Wir bedanken uns beim Regiseur und Filmemacher Janis Westphal!
Die Ausschreibung für den 33. Kunstmarkt ist gestartet.
Sein Sie dabei, wenn wir das beschauliche Kulturnest wieder in einen wunderbar quirligen Ort für Begegnungen mit Kunst und Kultur verwandeln.
Die Auschreibungsunterlagen finden Sie unter dem Reiter Kunstmarkt.
Wir freuen uns!
Ein dickes MERCI an das Team der "Thüringer Bachwochen" sowie den wunderbaren Daniel Heide für dieses bewegende und auch informative Konzert im Rahmen der Reihe #WIRMITEUCH
An besonderen (ländlichen) Orten wurde in bester Tradition J.S. Bachs Musik erlebbar gemacht.
Das Konzert des Pianisten Daniel Heide fand im Kuhstall auf einem eigens dafür "eingeflogenen" Steinway Flügel statt.
Die Thüringer Bachwochen stellen 2025 ein berühmtes Zitat von Max Reger als ihr Motto auf den Kopf. Mit: „Ende und Anfang aller Musik“ ist die aktuelle Ausgabe überschrieben, die in vielerlei Hinsicht ein Neustart ist.
Vanesa Harbek - Die Queen des Latin Blues
Norland Wind - Harfenist Thomas Loefke begleitete Máire auf einer musikalischen Traumreise in die keltische Vergangenheit Irlands. Vielen Dank für die Geschichten, Gefühle voller
Lebensfreude und nicht zuletzt die emotionale Verbindung von Geige, Harfe und einer grandiosen Stimme.
Unter dem Motto : Auch schräge Vögel können fliegen...
gab es traditionell eine wunderbare Sause zum Bluesfasching 2025.
Als Gastband waren die BLUESCATS mit ihrem Special Guest Greg Copeland auf der Bühne und haben den ein oder anderen schrägen
Vogel zum Tänzchen aufgescheucht.
Es gab wieder wunderebares Bier vom Fass aus der Drei Türme Brauerei Bad Langensalza geben (Sorte: Süffiger Günter).
Die Friedrichsröder Künstlerin Ilse Rex-Lenius hat für unser diesjähriges Plakat passend zum Motto eine schräge Zeichnung erstellt. Wir bedanken
uns dafür aufs Herzlichste!
Alle Bezeiligten ein aufrichtiges Dankeschön und bis die Tage...
Sie waren wieder da!
Viel muss man gar nicht mehr zu dieser Bluesband sagen... Wir lieben Ihre Konzerte und freuen uns immer , so auch in diesem Januar!
Danke für feinen Blues, gute Stimmung und das beste Publikum, was man sich wünschen kann...
Wir freuen uns immer auf ein Tänzchen mit dieser unglaublich tollen Truppe!
Am 16./17. November gab es seit langer Zeit mal wieder einen Korbflechtelehrgang im Kunsthof geben. Reiner Kraft, Korbflechte-Meister aus Mühlhausen, hat die Teilnehmer angeleitet und an zwei
Tagen einen Gartenkorbgefertigt.
Neue Termine im Februar und März...
Anfragen richten Sie bitte per Mail an die [email protected]
Premiere: Glas & Gras
Ein zeitgenössisches Zirkusstück zwischen Stadt und Land
In Glas & Gras beleuchten drei Artist*innen humorvoll und nachdenklich ihr Aufwachsen in verschiedenen Lebenswelten – auf dem Dorf, in der Kleinstadt und in der Großstadt. Dabei wird nicht nur mit verschiedenen Objekten, sondern auch mit Sprache und den Gegensätzen dieser Kindheitsorte jongliert. Die drei Artist*innen begeben sich auf die Suche nach Vorurteilen, aber auch nach Gemeinsamkeiten und Verbindungen.
Der zeitgenössische Zirkus kombiniert klassische Zirkuselemente wie Akrobatik und Jonglage mit modernen künstlerischen Ausdrucksformen wie Theater, Tanz und Musik. So entsteht eine Kunstform, die nicht nur unterhält, sondern auch Geschichten erzählt und emotionale Themen berührt.
Ein Stück mit großer gesellschaftlicher Relevanz – unterhaltsam, tiefgründig und zum Nachdenken anregend. Gleichzeitig schafft es Raum für Leichtigkeit und Humor und konfrontiert das Publikum mit vielfältigen Perspektiven auf das eigene Aufwachsen.
Wir danken Jakob Altmann für dieses Projekt!
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.
DEDE PRIEST -
Ein wundervolles Konzert
mit ihrem letzten Konzert der Europatournee 2024 war die Sängerin Dede Priest mit der Band Johnny Clarks Outlaws wieder mal Gast im Kunsthof.
Danke für die tolle Show!
Wir freuen uns, fast traditionell
ein Aufführungsort des KUNSTFEST Weimar zu sein!
Als Teil der Thüringer Soziokultur setzt sich der KUNSTHOF Friedrichsrode seit mehr als 30 Jahren für freie Kreativität, für Diskurse und Toleranz ein. Wir verstehen uns als Denkraum und als Mutraum.
Besonders einen Tag vor den Wahlen in unserem Bundesland möchten wir Sie daher zu dieser Veranstaltung einladen um vielleicht auch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der MDR-Rundfunkchor
zu Gast im Kunsthof Friedrichsrode
Wir sind stolz, dass der Kunsthof im Rahmen des "MDR-Sommergesangs" für ein Konzert ausgewählt wurde. Die professionellen Sängerinnen und Sänger sangen für und mit den Menschen unserer Kulturinitiative und sagten mit vielen Stimmen Danke für das Engagement. Es war ein Fest!
Wir danken hiermit alle Freunden, Wegbegleitern und Engagierten
Wow war das ein tolles Hofkonzert mit den Soul Shadows.
Sie waren erfrischend und spritzig, hatten viel Spaß mit dem tollen Publikum und kommen hoffentlich bald mal wieder zu uns!
Man kann einfach nur sagen: Was für ein wunderbares Sommerkonzert im Kunsthof!
Wir danken:
Astrid Barth, Philipp Roemer, Ralf Nackowitsch, Bernd Winterschladen und Till Brandt
Schüler der 10. Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sondershausen, haben in Ihrer Woche auf dem KUNSTHOF unter anderem viel zum Thema Gestaltungslehre erfahren. Die ortsansässige Künstlerin Ilse Rex-Lenius hat das Erlernte dann mit den Schülern umgesetzt. Hier ein paar Impressionen:
Unsere Neujahrsgrafik 2023, eine Aquatinta-Radierung, hat Vincent Klingner entworfen und gedruckt, der bei uns im Jahr 202223 ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur absolvierte.
Die Bewerbungsphase für das kommende Einsatzjahr 2024/2025 läuft. Hier geht es zur Anmeldung.
Dank einer Investitionsförderung aus Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR - Zentren konnte im KUNSTHOF von Februar bis September 2021 vieles für die Öffnung mit und nach Corona getan und angefasst werden. Einen Überblick gibt der Artikel "Fit für die Zukunft – der Kunsthof Friedrichsrode macht sich bereit für den NEUSTART" im Blog des Programms. Außerdem berichtete die Thüringer Allgemeine im April 2021 ausführlich über unser Vorhaben. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Viele Projekte und Vorhaben des Vereins werden bereits langjährig von der Thüringer Staatskanzlei gefördert. Danke dafür!